- Schlepptender-Lokomotive
- locomotiva a tender separato
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlepptender — Tender 2 2 T34 von z.B. DRG Baureihe 44 … Deutsch Wikipedia
Lokomotive — Verschiedene historische Lokomotiven auf der Weltausstellung in New York 1939–1940 Eine Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), kurz Lok, ist ein spurgebundenes Triebfahrzeug, das selbst keine Nutzlast (Güter,… … Deutsch Wikipedia
Thomas, die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Klassiker sind. Der Autor dieser Geschichten war der Reverend… … Deutsch Wikipedia
Cab-Forward-Lokomotive — Preußische S 9 „Altona 561“ … Deutsch Wikipedia
Adler (Lokomotive) — Adler Nummerierung: 118 (Fabriknummer des Herstellers) Anzahl: 1 Hersteller: Robert Stephenson Co., Newcastle … Deutsch Wikipedia
Crampton-Lokomotive — Nach Bauarten werden bei Dampflokomotiven ihre technischen Varianten und die Varianten ihres äußerlich formgebenden Aufbaus unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 „Standard“ und „Einheits Lokomotiven“ 2 Geschwindigkeit und Fahrstabilität 2.1 Die… … Deutsch Wikipedia
Fairlie-Lokomotive — Fairlie James Spooner der Ffestiniog Railway im Jahr 1887 Eine Dampflokomotive der Bauart Fairlie ist eine in Längsrichtung weitgehend symmetrisch aufgebaute Gelenklokomotive mit zwei Triebdrehgestellen, sowie einem Doppelkessel mit je einer… … Deutsch Wikipedia
Péchot-Bourdon-Lokomotive — Fairlie James Spooner der Ffestiniog Railway im Jahr 1887 Eine Dampflokomotive der Bauart Fairlie ist eine in Längsrichtung weitgehend symmetrisch aufgebaute Gelenklokomotive mit zwei Triebdrehgestellen, sowie einem Doppelkessel mit je einer… … Deutsch Wikipedia
Fairlie (Lokomotive) — Fairlie James Spooner der Ffestiniog Railway im Jahr 1887 Eine Dampflokomotive der Bauart Fairlie ist eine in Längsrichtung weitgehend symmetrisch aufgebaute Gelenk oder Doppellokomotive mit zwei Triebdrehgestellen sowie einem Doppelkessel mit je … Deutsch Wikipedia